Das Schiffshebewerk Lüneburg ist ein Teilstück des Elbe-Seitenkanals, der die Verbindung zwischen der Elbe und dem Mittellandkanal bildet. Es wurde 1974 als damals weltgrößtes Schiffshebewerk in Scharnebeck, nordöstlich von Lüneburg und 8,6 Kilometer südlich der Elbe gebaut. Das erste Schiff passierte das Schiffshebewerk mit der Teilfreigabe des Kanals zwischen der Elbe und dem Hafen Lüneburg am 5. Dezember 1975.
Das Bauwerk ist durch mehrere Promenaden gut zu besichtigen und in Verbindung mit dem nahen Museum ein beliebtes Ausflugsziel.

  • Bauart: Doppel-Gegengewichtshebewerk
  • Baukosten: 190 Millionen DM (nach Nachrüstung)
  • Hubhöhe: maximal 38 m (abhängig vom Wasserstand der Elbe)
  • Trogabmessungen: Nutzlänge/Nutzbreite/Wassertiefe 100 m / 11,8 m / 3,38 m (tatsächliche Länge zwischen den Toren= 105,6 m)
  • Torschutzeinrichtungen: Die an den Trogtoren angebauten Fangseile verkürzen die nutzbare Länge für die Schifffahrt auf 100 m
  • Gesamtgewicht des mit Wasser gefüllten Troges: 5.800 t
  • Gesamtgewicht der bewegten Teile eines Troges (einschließlich Wasser): circa 11.800 t
  • Gewicht einer Gegengewichtsscheibe (224 Stück pro Trog): circa 26,5 t (Gesamtes Gegengewicht 5.936 t pro Trog)
  • Maße einer Gegengewichtsscheibe: 6,8 m x 3,4 m x 0,32 m
  • Dicke der Stahlseile: 54 mm
  • Antrieb eines Troges: Vier Elektromotore mit jeweils 160 kW
  • Dauer eines Hebe-/Senkvorgangs: 3 Minuten
  • Dauer einer Durchfahrt inklusive Ein- und Ausfahrt: 15-20 Minuten
Besucht am 20.07.2011